1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Ryntherona GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Als spezialisierte Plattform für Bewertungstechniken in der Finanzanalyse verarbeiten wir verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich anbieten zu können.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Finanzanalyseplattform erheben wir verschiedene Arten von Daten. Diese Datenerhebung erfolgt zum einen automatisch durch unsere IT-Systeme und zum anderen durch Eingaben, die Sie selbst vornehmen. Dabei unterscheiden wir zwischen technischen Daten, die für den Betrieb der Plattform erforderlich sind, und Nutzerdaten, die Sie bewusst mit uns teilen.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeiten und besuchte Seiten
Registrierungsdaten
Name, E-Mail-Adresse, Unternehmen und berufliche Position
Nutzungsdaten
Kursfortschritt, Bewertungsmodelle und individuelle Präferenzen
Kommunikationsdaten
Anfragen, Support-Tickets und Feedback zu unseren Dienstleistungen
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und legitimen Zwecken. Hauptsächlich nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Finanzanalysedienste, zur Verbesserung der Plattformfunktionalität und zur Kommunikation mit Ihnen. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Vertragserfüllung stellt dabei die wichtigste Rechtsgrundlage dar, gefolgt von berechtigten Interessen für die Plattformoptimierung und Ihrer Einwilligung für bestimmte Zusatzdienste.
Konkret verarbeiten wir Ihre Daten für die Bereitstellung individueller Lernpfade in der Finanzanalyse, die Erstellung personalisierter Bewertungsmodelle, die technische Wartung und Sicherheit der Plattform, die Bearbeitung Ihrer Anfragen und den Support sowie für die kontinuierliche Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Nutzungsstatistiken.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Finanzanalyseplattform unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten.
Zu unseren Dienstleistern gehören Hosting-Anbieter für die technische Infrastruktur unserer Plattform, E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation mit Ihnen, Analysedienste zur Verbesserung der Nutzererfahrung und Support-Tools für die Bearbeitung Ihrer Anfragen. Alle diese Partner unterliegen strengen Datenschutzvereinbarungen und werden regelmäßig auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen überprüft.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden oder eine E-Mail an info@ryntherona.com senden.
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkungsrecht: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten Format an Sie oder einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den aktuellen Stand der Technik angepasst und regelmäßig überprüft.
SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
Moderne Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Cyberangriffen
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
Strenge Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren für Mitarbeiter
Automatische Datensicherungen und Disaster-Recovery-Konzepte
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, deren weitere Aufbewahrung ist zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich.
Konkret bedeutet dies: Registrierungsdaten werden für die Dauer Ihrer aktiven Mitgliedschaft plus zwei Jahre gespeichert. Nutzungsdaten zu Lernfortschritten bewahren wir drei Jahre nach der letzten Aktivität auf. Kommunikationsdaten werden nach Abschluss der Bearbeitung für zwei Jahre archiviert. Technische Logdaten werden nach sechs Monaten automatisch gelöscht. Bei einer Löschung Ihres Accounts werden alle nicht gesetzlich aufbewahrungspflichtigen Daten innerhalb von 30 Tagen entfernt.
8. Internationale Datenübertragungen
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO. Wir stellen sicher, dass in solchen Fällen angemessene Garantien für den Schutz Ihrer Daten bestehen, beispielsweise durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch Standardvertragsklauseln.
Bei der Auswahl internationaler Dienstleister prüfen wir sorgfältig deren Datenschutzniveau und treffen zusätzliche Schutzmaßnahmen, wenn erforderlich. Sie haben das Recht, über internationale Datenübertragungen informiert zu werden und Kopien der entsprechenden Schutzmaßnahmen zu erhalten.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Das Datum der letzten Überarbeitung finden Sie am Anfang dieser Erklärung. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen könnten, werden wir Sie mindestens 30 Tage im Voraus informieren und Ihnen die Möglichkeit geben, der geänderten Datenverarbeitung zu widersprechen.